Verbindliche Anmeldung bis zum 5.11. erforderlich! Bitte beachten Sie die Hinweise unten.
Am 11. November ist Martinstag. Die Mantelteilung des Sankt Martin steht symbolisch für Mitmenschlichkeit und Solidarität. In Zeiten des Lehnswesens war der Martinstag zugleich Zinstag, an dem eine Abgabe - oftmals in Naturalien - fällig war. Diese bestand häufig aus einer Gans, woraus vermutlich die Bezeichnung und Tradition der Martinsgans entstand. Nils Schmid lädt aus diesem Anlass nunmehr zum siebten Mal zum geselligen Beisammensein ein.
Als Ehrengast wird Martin Schulz beim 7. Politischen Martini im Wahlkreis Nürtingen die Martinirede halten. Der ehemalige SPD-Parteivorsitzende und frühere Präsident des Europäischen Parlamentes ist als leidenschaftlicher Streiter für soziale Gerechtigkeit bekannt. Seit 2020 ist er Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, die für die Teilhabe aller an unserer Demokratie steht.
Angeboten wird ein Gänseessen mit Knödel und Blaukraut zum Preis von 32,50 Euro. Alternativ gibt es hausgemachte Maultaschen mit Salat für 16,70 Euro. Als vegetarisches Gericht bieten wir ein Pilzragout mit Knödel und Beilagensalat zum Preis von 14,80 Euro an. Getränke auf eigene Rechnung.
Sonntag | 16. November 2025 | 11:00 Uhr
Gasthaus Rössle | Nürtinger Str. 15 | 72649 Wolfschlugen
ab 10:30 Uhr: Einlass
ab 11:00 Uhr: Offizieller Beginn
Begrüßung: Dr. Nils Schmid, MdB
Martinirede: Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
ca. 12:00 Uhr: Mittagessen (Traditionelles Gänseessen oder Alternativen)
Anmeldehinweise:
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Anmeldung in der Reihenfolge des Zahlungseingangs. Bei erfolgreicher Anmeldung erfolgt keine weitere Bestätigung.
Als Anmeldung gilt die Überweisung der Essenskosten auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Wahlkreisbüro Nils Schmid
Kontonummer (IBAN): DE13 6115 0020 0104 1033 08
Verwendungszweck: Nachname, Anzahl und Art des Essens (Gans/Maultaschen/vegetarisch),
Kontakt (E-Mail oder Telefonnummer)
Zutritt zur Veranstaltung nur für angemeldete Gäste!
Anmeldeschluss: 5. November 2025
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro.
